top of page

Live-in oder Live-out Nanny

  • Autorenbild: Team NANNYNETZWERK
    Team NANNYNETZWERK
  • 4. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 4. Sept.


Nanny mit Kind

Als Nanny kannst du in ganz unterschiedlichen Modellen arbeiten: mitten im Familienhaushalt oder mit räumlicher Distanz, als fester Teil des Alltags oder mit klar geregelten Arbeitszeiten. Dieser Überblick zeigt dir die Unterschiede zwischen Live-in und Live-out und worauf es ankommt, um das passende Modell für dich zu finden.


Live-out Nanny

Als Live-out Nanny wohnst du nicht bei der Familie, sondern in deiner eigenen Wohnung oder WG. Du kommst täglich zur Arbeit, arbeitest meist zu festen Zeiten und kannst Beruf und Privatleben klar trennen.

Geeignet für: Nannys mit eigenem Wohnsitz in der Nähe, die Wert auf räumliche Abgrenzung legen. Vorteile:

  • Mehr persönliche Freiheiten

  • Geregelter Alltag

  • Einfachere Abgrenzung zwischen Job und Privatleben

Live-in Nanny

Als Live-in Nanny wohnst du direkt im Haushalt der Familie – dauerhaft oder für einen festgelegten Zeitraum. Meist hast du ein eigenes Zimmer mit Bad oder sogar ein separates Apartment. Die Wohnkosten werden oft ganz oder teilweise übernommen. Dieses Modell bindet dich enger in den Familienalltag ein und ermöglicht es, kurzfristig einzuspringen, z. B. bei Krankheit oder in intensiven Phasen wie der Betreuung eines Neugeborenen. Wichtig: Achte darauf, dass Privatsphäre und gesetzliche Arbeitszeitregelungen eingehalten werden.

Geeignet für: Nannys mit hoher Flexibilität oder bei besonders intensiven Betreuungssituationen (z. B. Neugeborene, Betreuung über Nacht).


Vorteile:

  • Keine Miete oder Wohnungssuche

  • Kurze Wege im Alltag

  • Tiefer Einblick in den Familienalltag

Nanny Vermittlung I NANNYNETZWERK

Live-in Nanny oder Live-out Nanny: Was passt zu dir?

Die Entscheidung hängt von deiner Lebenssituation, deinen Bedürfnissen und deinem Wunsch nach Nähe oder Abgrenzung ab. Sprich alle Rahmenbedingungen vor Vertragsbeginn klar ab, z. B.:

  • Wie viel Verfügbarkeit wird erwartet?

  • Wie ist dein Wohnraum ausgestattet?

  • Gibt es feste Arbeitszeiten und Pausenregelungen?


Nur wenn diese Punkte geklärt sind, kannst du langfristig erfolgreich und zufrieden arbeiten.


Lies auch:



Kommentare


bottom of page