Alternative für Erzieher- Arbeiten als Nanny
- Team NANNYNETZWERK
- 4. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 3 Tagen

Viele ErzieherInnen sind mit Herz und Überzeugung in ihren Beruf gestartet und wünschen sich heute neue Wege, um ihre pädagogischen Stärken noch gezielter einzubringen.
Überfüllte Gruppen, starre Strukturen und fehlende Zeit für echte Beziehungspflege sorgen dafür, dass viele Fachkräfte sich nach einem Arbeitsumfeld sehnen, in dem sie Kinder individueller begleiten können.
Der Wechsel in den Privathaushalt als Nanny ist dabei kein Bruch mit dem erlernten Beruf, sondern eine bewusste Entscheidung für mehr Wirkung, Nähe und Gestaltungsspielraum.
Immer mehr Erzieher suchen nach Alternativen
Überlastung, starre Strukturen und fehlende Anerkennung führen dazu, dass viele Fachkräfte sich neu orientieren. Trotz aller Leidenschaft für ihren Beruf sind viele ErzieherInnen am Limit:
Überfüllte Gruppen
Kaum individuelle Förderung
Wenig Zeit für echte Beziehungspflege
Dauerhafte Erschöpfung
Viele Fachkräfte wünschen sich mehr Flexibilität, pädagogische Freiheit und ein Arbeitsumfeld, das ihre Stärken sichtbar macht – bei gleichzeitig fairer Entlohnung.
Der Nanny-Beruf als Alternative für Erzieher zur Kita- Vorteile
Als Nanny gestaltest du Betreuung neu: persönlich, flexibel und mit mehr Raum für pädagogische Qualität.
1:1-Betreuung statt Gruppenstress
Flexiblere Arbeitszeiten in Abstimmung mit der Familie
Mehr Ruhe und echte Nähe zum Kind
Pädagogische Freiheit ohne starre Vorgaben
Oft begleiten Nannys Familien über Jahre und bauen ein Vertrauensverhältnis auf, das in der Kita kaum so möglich ist.
Unterschied zwischen Nanny-Job und Kita
Der Wechsel in den Privathaushalt verändert nicht nur den Arbeitsort, sondern auch die Rolle:
Arbeitsumfeld: Zuhause der Familie statt Gruppenraum
Eltern-Zusammenarbeit: Intensiver und auf Augenhöhe
Aufgabenbereich: Neben pädagogischer Betreuung oft Organisation, Mahlzeiten, Fahrten oder Reisebegleitung
Voraussetzungen, um als Nanny zu arbeiten
Der Nanny-Beruf passt zu dir, wenn:
✅ Du möchtest näher mit Kindern arbeiten – und sie individuell begleiten ✅ Du bist bereit, Verantwortung allein zu tragen ✅ Du willst deine pädagogischen Werte ohne Kompromisse leben ✅ Du kannst dich gut organisieren und eigenständig arbeiten ✅ Du bist offen für neue Rollen und Arbeitsorte
Was du als ErzieherIn bereits mitbringst
Mit deiner Ausbildung bringst du vieles mit, was den Einstieg erleichtert:
Fachliche Qualifikation & Erfahrung mit verschiedenen Altersgruppen
Einfühlungsvermögen & Geduld
Organisationstalent & Selbstreflexion

Der Nanny Kompass – dein Einstieg in die private Kinderbetreuung
Du willst dich gezielt auf den Wechsel vorbereiten?
Der NANNY KOMPASS ist dein 8-wöchiges Starterprogramm – speziell für Fachkräfte, die in den Nanny-Beruf wechseln wollen:
✅ Unterschiede zur Kita-Arbeit
✅ Bewerbungsprozess & Auftritt bei Familien
✅ Rollenverständnis & Abgrenzung
✅ Alltagsorganisation & Selbstmanagement
✅ Austausch mit anderen Fachkräften
Eine perfekte Alternative für Erzieher- arbeiten als Nanny
Der Wunsch nach Veränderung ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Mut und Klarheit.
Als Nanny kannst du individuell betreuen, Beziehungen aufbauen, deinen pädagogischen Stil leben – und dabei neue Wege gehen.
Du brauchst keinen neuen Beruf – du brauchst ein neues Umfeld, das dich wirken lässt.
Weitere Beiträge, die dich interessieren könnten:
Comentários